Die Tischlerei GERDS

Thomas Gerds in vierter Generation in der Tischlerei.

GERDS

Zuverlässig seit Generationen.

Seit 1924 sind wir Treppenbauer mit echter Familientradition. Unsere Leidenschaft ist der Umgang mit Holz und natürlichen Materialien. Die langjährige Erfahrung aus Generationen nutzen wir heute im besonders anspruchsvollen Bereich des Treppenbaus. In der nunmehr vierten Generation unterstützen Sie unsere Spezialisten dabei, Ihre optimale Treppenlösung zu finden und ganz nach Ihren Wünschen umzusetzen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Denn unsere Unikate sind für Sie und Ihre nächsten Generationen gemacht.

Die Tischlerei bietet heute neben der Produktion von Treppen auch die fachgerechte Lieferung und Montage von Fenstern, Türen, Toren, Wintergärten und Bodenbelägen an.

DARUM WIR – TREPPENBAU GERDS

Erfahrung und Know-how:
für top Ergebnisse

Wir beraten und entwickeln für Sie

Bei uns werden Sie bei Ihrer Treppenplanung von Anfang an, bis zur Fertigstellung vom Chef rundum betreut ​- und zwar durchgängig, von der Beratung, dem Aufmaß und der Projektierung.

Wir planen und zeichnen für Sie

Individuell, fachgerecht und angepasst auf die spezielle Einbausituation Ihres Objekts, mit modernster CAD-Technik.

Treppen aus eigener Produktion

Bei uns gibt es keine Vertreter, keinen Zwischenhandel – Ihr Vorteil!

Beste Qualität, die man sofort sieht

Wir bauen die meisten Treppen aus bester Stammware, in handwerklicher Tradition und nicht aus Plattenmaterial.

Über 100 Jahre Erfahrung

Über 100 Jahre Erfahrung von Generation zu Generation weitergegben mit gut ausgebildeten Tischlern.

Wir liefern und montieren selbst

Zuverlässige Lieferung und fachgerechte Montage nach Absprache mit eigenen Fahrzeugen zur Baustelle

Die GERDS-STORY

Den Grundstein der heutigen Tischlerei Gerds legte Wilhelm Gerds, der am 13. Februar 1899 in Damm geboren wurde. Nach der Ausbildung zum Tischler ging er auf Wanderschaft Richtung Thüringen / Mühlhausen. Dort lernte er Auguste Janns kennen und heiratete sie am 17. November 1921. Gemeinsam zogen sie in sein Elternhaus in der Neuen Mauerstraße 26 in Parchim. Zunächst begann Wilhelm Gerds mit Tischlerarbeiten in der eigenen Küche. Fielen Tätigkeiten an Maschinen an, suchte er mit einem Ziehwagen den Tischlermeister Schmidt im Vogelsang auf.

Am 21. Februar 1924 wurde ihm dann die Gewerbeanmeldung in der Neuen Mauerstraße erteilt. Darauf folgte der Bau einer Tischlerei im heimatlichen Garten auf zwei Ebenen, unten entstand ein Maschinenraum, darüber ein Bankraum.

Am 21. Februar 1925 wurden seine Kinder, die Zwillinge Wilhelm und Georg Gerds geboren. Beide stiegen in das Tischlergewerbe ein und arbeiteten gemeinsam mit ihrem Vater im väterlichen Betrieb. Am 13. Oktober 1957 verstarb Wilhelm Gerds nach schwerer Krankheit und die Zwillinge führten die Tischlerei weiter. Beide Söhne besuchten erfolgreich die Meisterschule, wobei Wilhelm Gerds im Jahr 1958, sein Bruder Georg 1962 den Meisterbrief erhielt. Sie produzierten für die Genossenschaft Kinderzimmer in Serie, Schrankwände, Fenster und Haustüren in Einzelanfertigung. Ihre Söhne – Jürgen und Georg Gerds – übernahmen dann 1987 die Tischlerei von ihren Vätern.

1986 machte der gelernte Maschinenbauingenieur Manfred Gerds als Sohn von Georg Gerds sein Hobby zum Beruf. Mit der Auflage, Särge zu produzieren, erhielt er eine Gewerbegenehmigung und gründete eine Tischlerei hinter seinem Haus im Möderitzer Weg 16.

Mit der Wende 1989 änderte sich die Nachfrage und es wurden Rollläden, Markisen, Wintergärten und Fenster montiert, in der eigenen Produktion entstanden nun auch Haustüren und Treppen. 1993 erhielt Manfred Gerds seinen Meisterbrief und durfte nun auch ausbilden. Sein Sohn Thomas Gerds begann 1988 seine Ausbildung zum Tischler, die er 1990 erfolgreich abschloss. 1996 wechselte er in den väterlichen Betrieb.

Die Auftragslage nahm zu und die Räume der Tischlerei im Möderitzer Weg waren nicht mehr ausreichend. 1999 wurde dann die heutige Tischlerei „Treppenbau, Tischlerei & Bauelemente Gerds GmbH“ von Manfred und Thomas Gerds gegründet. Es wurde eine alte Saatguthalle in der Ludwigsluster Chaussee gekauft und ausgebaut, um dem Auftragsvolumen gerecht zu werden. Mit der Anschaffung einer CNC-Maschine konnte nun auch der Treppenbau spezialisiert werden. 2001 schloss dann auch Thomas Gerds die Meisterschule erfolgreich ab. Im gleichen Jahr erhielt die Tischlerei das Gütesiegel „Qualifizierter Meisterbetrieb Holztreppen“ und durfte nun als zweiter Betrieb in Mecklenburg-Vorpommern unter diesem Gütesiegel des Deutschen Holztreppen Institut (DHTI) Treppen produzieren. 2007 hat die Tischlerei ein neues 5-Achs gesteuertes Treppenfertigungszentrum angeschafft, welches die Produktion von Treppen von einfachen bis höchsten Ansprüchen für Privatkunden und Tischlereibetriebe ermöglicht.

Die Tischlerei bietet heute neben der Produktion von Treppen auch die fachgerechte Lieferung und Montage von Fenstern, Türen, Toren, Wintergärten und Bodenbelägen an.

Mit dem Ruhestand von Manfred Gerds übernahm 2010 Thomas Gerds in vierter Generation die alleinige Geschäftsführung der Tischlerei.